Unsere Partner  

  • Akin Döner
  • Autenrieder
  • Brunnen-Apotheke
  • Seedwings
  • Böttcher Fahrrad
   

Aktuelles  

  • Trainersuche
  • Vereinshymne
  • Spielerinnensuche
  • Jahreshauptversammlung 2021
   

Login  

   
Dienstag, 13 Dezember 2022 16:37

100 (+1) Jahre FV Bellenberg

geschrieben von

FVB Jub

Donnerstag, 04 November 2021 20:31

Neue Flutlichtanlage beim Fussballverein Bellenberg

geschrieben von

Die Verantwortlichen und Spieler des FV Bellenberg dürfen sich über eine neue Beleuchtung ihrer Sportanlage freuen. Gemeinsam mit dem hessischen Unternehmen LEDKon hat der FVB mit der neuen LED-Flutlichtanlage einen wichtigen Schritt in die Zukunft gemacht und setzt jetzt auf modernes und nachhaltiges LED-Flutlicht.

Besseres Licht beim Fußballspielen und zudem enormes Einsparungspotential beim zukünftigen Energieverbrauch. Das sind die durchweg positiven Perspektiven für den FV Bellenberg, der im Juni dieses Jahres seine Flutlichtanlage auf dem Neben- und Trainingsplatz von der Firma LEDKon umrüsten ließ und dort jetzt über eine moderne LED-Beleuchtungstechnik verfügt. Die Umrüstung der inzwischen in die Jahre gekommenen Flutlichtanlage wurde in nur wenigen Tagen abgeschlossen und stellt dem Verein auf den Sportplätzen ein helleres, energiesparendes und dimmbares Licht zur Verfügung.

Entscheidung für LEDKon

Nach eingehender Prüfung und vielen Fachgesprächen mit verschiedensten europäischen Dienstleistern in diesem Bereich, entschieden wir im Verein, dass die hessische Firma LEDKon der beste Partner für dieses Vorhaben ist. Hervorragende Vorbereitung der Unterlagen, persönliche und kompetente Beratung, aber natürlich auch die Preisgestaltung waren ausschlaggebend für die Vergabe an die LEDKon GmbH.

Die Altanlage war mittlerweile in die Jahre gekommen und sowohl der Stromverbrauch als auch die Beschaffung von Leuchtmitteln verursachte hohe Kosten in der Vereinskasse. Daher entschied man sich für eine Umrüstung auf LED-Licht und den Weg mit der Firma LEDKon mit Sitz in Neu-Anspach gemeinsam zu gehen. Als Partner von vielen Fußballverbänden in Deutschland, ist der Branchenprimus deutschlandweit mit der Umrüstung von Sportanlagen, aber auch im kompletten Neubau von Flutlichtanlagen, aktiv. Heute kann das Unternehmen auf die Erfahrung aus mittlerweile über 200 umgerüsteten Sportanlagen zurückgreifen.

So konnte auch das Bellenberger Projekt nach kurzer Planungsphase, in der unter anderem eine Lichtplanung ausgearbeitet und gemeinsam Förderanträge beantragt wurden, im Sommer durch die finale Umrüstung abgeschlossen werden. Der Fussballverein Bellenberg verfügt jetzt, gemeinsam mit den weiteren bereits durch LEDKon umgerüsteten Fußballvereinen im gesamten Bundesgebiet, über eine der modernsten Flutlichtanlagen in ganz Deutschland und spart gleichzeitig noch eine hohe Summe an Stromkosten, sodass sich die Anschaffungskosten, die von Staat (BMU), Land Bayern (BLSV), dem Landkreis Neu-Ulm sowie der Gemeinde Bellenberg zusätzlich gefördert werden, in nur wenigen Jahren amortisieren.

Genau wie der FV Bellenberg setzt der hessischen Branchenprimus auf Nachhaltigkeit und konnte sich als exklusiver Lichtpartner von fünf Fußballlandesverbänden als LED-Partner in der Fußballbranche bereits einen Namen machen und hat deutschlandweit bereits über 200 Sportanlagen mit LED-Flutlicht ausgestattet. Die Verantwortlichen haben sich daher bewusst für die LED-Technik aus dem Hause LEDKon entschieden, um den zukunftssicheren Weg weiterzugehen, der mit dem Entschluss zur Erneuerung der Flutlichtanlage eingeschlagen wurde.

App-Steuerung/Einsparung/Garantie

Somit verfügt der FV Bellenberg als einer von wenigen Vereinen im Landkreis Neu-Ulm und darüber hinaus über eine solche moderne Flutlichtanlage, die vor allen Dingen Energie und damit Kosten für den Verein einspart. Die neuen LED-Fluter verbrauchen weit weniger als 50% der Energie der Altanlage und können zudem dank ihres modularen Aufbaus gezielt angesteuert werden. Per Steuerungs-App für mobile Geräte, wie beispielsweise Smartphones, können die Strahler dann einzeln angesteuert und individuell gedimmt werden, wie es für den jeweiligen Zweck notwendig ist. Ob Pflichtspiel oder Training, für jede Anforderung kann somit die passende Einstellung gewählt werden, was sich nochmals positiv auf die Energieeinsparung auswirkt. Hinzu kommt noch, dass die LED-Fluter keine Anlaufzeit benötigen und bei einer Garantiezeit von zehn Jahren lange Zeit wartungsfrei sind. Dank der enormen Energieeinsparungen amortisieren sich die Anschaffungskosten der Anlange innerhalb von wenigen Jahren.

Eine modulare Flutertechnik ermöglicht eine enorme Einsparung bei den Energiekosten, die installierte Leistung für beide Plätze beträgt nämlich nur noch 11.500 Watt gegenüber den bisherigen 34.000 Watt der alten Anlage. Hinzu kommt die Dimmbarkeit der Flutlichtanlage mittels einer App. Durch das Dimmen kann der Verein weitere 50%-80% an Energie sparen – ohne an Helligkeit einzubüßen. „Unser altes Fluticht war von der Helligkeit circa bei 50% unserer neuen Anlage. So haben wir ein deutlich besseres Licht als zuvor und wir können trotzdem enorme Energiekosten sparen“, sagt der 1. Vorsitzende des FV Bellenberg, Daniel Schönfeld.

Zudem können die Fluter einzeln in Betrieb genommen und gesteuert werden. Damit könnte bei Bedarf auch nur z. B. eine Hälfte des Platzes ausgeleuchtet werden, was bisher aufgrund der veralteten Technik nicht möglich war. „Die Anlage ist zudem wartungsfrei und hat eine 10jährige Vollgarantie auf die Fluter“, sprach der Projektleiter vom FVB, Werner Köhler, einen weiteren, nicht unerheblichen Vorteil an.

Durch eine Ersparnis von über 20.000 Watt im Vergleich zur Altanlage verbrauchen die LED-Fluter deutlich weniger an Energie und sparen somit hohe Kosten für den Verein ein. Zeitgleich dürfen sich die Verantwortlichen des Fussballvereines über eine wesentlich bessere Ausleuchtung als zuvor freuen und über die Möglichkeit durch die Dimm-Funktion der LED-Flutlichtanlage den Energieverbrauch noch weiter zu senken. Die Helligkeit der Fluter kann also an die aktuellen Gegebenheiten angepasst werden und diese müssen nicht immer auf Vollauslastung laufen. Alle Einstellungen können dabei ganz praktisch über eine smarte App auf dem Handy oder einem Tablet vorgenommen werden. So können einzelne Platzhälften beleuchtet und auch individuelle Voreinstellungen vom Verein hinterlegt werden, die automatisch zum Beispiel die Beleuchtungseinstellungen für eine Trainingseinheit oder ein Spiel regeln.

Im Vergleich zu herkömmlichen Leuchtmitteln, die noch an vielen Flutlichtanlagen zu finden sind, verbrauchen LED-Fluter bis zu 80% weniger an Energie, infolgedessen auch deutlich weniger CO². Dieser geringe Energieverbrauch ist zum einen durch den modularen Aufbau der Fluter zu erklären, welcher das gezielte Ansteuern der einzelnen Flutern ermöglicht. Somit müssen nicht alle Fluter der Flutlichtanlage gleichzeitig betrieben werden, sondern können je nach Nutzungsbedarf auch einzeln angesteuert werden. Zum anderen sind die LED-Lampen im Vergleich zu herkömmlichen Lampen dimmbar.

Die Kosten der neuen Anlage können vom Verein gestemmt werden, da die Gesamtkosten durch verschiedene Förderungen reduziert werden konnten. Durch den langfristigen Garantierahmen der Firma LEDKon von zehn Jahren, ist man in den kommenden Jahren zudem vor kurzfristigen hohen Wartungskosten geschützt.

Besonderer Dank gilt der LEDKon GmbH, für die tolle Projektorganisation. Von der Unterstützung bei der Beantragung der Förderanträge, der Lichtplanung und schließlich der Beauftragung der bauausführenden Firma, die die Arbeiten fachgerecht und mit großer Sorgfalt und Präzision in kürzester Zeit ausführten, haben wir bei LEDKon alles aus einer Hand bekommen. Wir empfehlen Euch gerne weiter!

Die Verantwortlichen des FV Bellenberg erklären sich bereit, interessierten Vereinen und Kommunen ihre neue Anlage auf Anfrage zu präsentieren und stehen für Rückfragen zur Verfügung. Ebenso stehen die Mitarbeiter der LEDKon GmbH für Fragen und weitere Informationen zur Verfügung.

FV Bellenberg 1922 e.V.

Montag, 25 Oktober 2021 09:53

A-Jugend Heimsieg gegen FV Weißenhorn

geschrieben von

Samstag, 23. Oktober, 16.00 Uhr, Bezirks-Quali

SGM Bellenberg – FV Weißenhorn 5:2                                                                                

Bei der A-Jugend empfing unsere SGM den FV Weißenhorn. Auch in diesem Spiel war es wieder zwingend notwendig Punkte einzufahren, um den Klassenerhalt zu sichern., denn aus der Bezirks-Quali Staffel wird es am Ende von 11 Mannschaften, 5 Absteiger geben. Unsere Jungs waren an diesem Spieltag von Beginn an hellwach und standen gut gestaffelt. Weißenhorn machte mächtig Druck doch die gut organisierte Abwehr um Berat Yilmaz stand sehr sicher. Nach wenigen Minuten übernahmen unsere Jungs das Ruder und konnten nach einem herrlichen Freistoß in Nähe der Mittellinie durch ein Eigentor des Weißenhorners Bastian Fischer mit 1:0 in Führung gehen. Nur 4 Minuten später, in der 27 Spielminute erhöhte Alex Hylzov, durch einen sehenswerten Treffer auf 2:0. Das Kombinationsspiel unserer Jungs brachte auch in der Folge immer wieder gefährliche Szenen vor dem Weißenhorner Tor. Paul Klippstein war es, der nach wunderbarem Zuspiel in den Raum mit einem fulminanten Schuss auf 3:0 erhöhen konnte. Hannes Schwenk erzielte nur eine Minute später das 4:0. Der Torschütze vom Dienst Mert Yagcioglu, aus Weißenhorn, dämpfte die Freude mit seinem 4:1 Anschlusstreffer in der 37. Spielminute. Nach der Halbzeit erwarteten die Hausherren einen Angriffslauf der Weißenhorner und standen wieder gut geordnet und souverän. Man lies einfach nichts zu. Robert Konrad war es, der in der 49 Minute zeigte wer Herr auf dem Platz war. Er erzielte mit einem sehenswerten Schuss das 5:1. Weißenhorn konnte dann noch auf 5:2 verkürzen. Trotzdem waren unsere Jungs an diesem Tag ganz klar die dominierende Mannschaft.

Mannschaftsaufstellung: Merk Maximilian(TW), Yilmaz Berat, Ferecz Balint, Hlyzov Alex, Konrad Robert, Schwenk Hannes, Ardi Ademaj, Giordano Tommaso, Wagner Maximilian, Justin Notz, Jan Pfetsch, Paul Klippstein, Fabian Dorn, Niklas Hieber

 

 fvw1   fvw2  fvw3

Sonntag, 03 Oktober 2021 15:23

A-Jugend: Auswärtsspiel in Bermaringen

geschrieben von

 

Samstag, 02. Oktober, 16.00 Uhr, Bezirks-Quali

SGM Bermaringen – SGM Bellenberg 0:1 (0:0)                                                                                  

Das zweite Auswärtsspiel stand zunächst unter keinem guten Stern, so meldeten sich am Freitag einige Stammkräfte für das Spitzenspiel krank und Ares Kaya verletzte sich im Training so, dass er einige Zeit ausfallen wird. Trotzdem trat unsere SGM von der ersten Minute an als Team auf und so konnten unsere Jungs dem Favoriten Paroli bieten. Die Abwehr um Berat Yilmaz, stand ein um das andere mal richtig und nahm jeden Zweikampf an. Hannes Schwenk agierte zunächst in der ungeliebten Rolle als Manndecker und damit konnten unsere Jungs die Tormaschine vom Dienst Fabio Höhe völlig aus dem Spiel nehmen und Bermaringen hatte keine Mittel. Unser Mittelfeld angeführt von Fabian Fuhsy und Robert Konrad konnte ein ums andres mal überzeugen. Lange stand es Null zu Null , in der 79. Minute musste unser Torwart Maximilian Merk die Null auf Kosten einer roten Karte retten. So spielte unsere Mannschaft nur noch zu zehnt. In der 85. Minute konnten wir durch einen Kraftakt von Tommaso Giordano und Hannes Schwenk mit 0 : 1 in Führung gehen. Hannes Schwenk musste dann in der 90. Minute mit einer Zeitstrafe den Platz verlassen und unsere Jungs brachten mit 9 Spielern den Sieg nach Hause. Ein großes Lob an alle Beeidigten und natürlich auch die tollen Fans, es war eine großartige Stimmung! Wehrmutstropfen bleibt die rote Karte unseres sicheren Keepers Maximilian Merk, der in den kommenden Spielen durch Maximilian Schönfeld vertreten wird.

Mannschaftsaufstellung: Maximilian Merk (TW), JYilmaz Berat, Janos Gonci, Ferecz Balint, Hlyzov Alex, Eren
Camdevieren, Konrad Robert, Schwenk Hannes, Fuhsy Fabian, Ardi Ademaj, Kerem Saric, Giordano Tommaso, Wagner Maximilian, Justin Notz, Jan Pfetsch

 

 image2    

Montag, 27 September 2021 15:43

A-Jugend: Erstes Heimspiel

geschrieben von

Samstag, 25. September, 16.00 Uhr, Bezirks-Quali

SGM Bellenberg – SGM Schnürpflingen 2:1                                                                                 

Im ersten Heimspiel der Saison war die Mannschaft von der ersten Sekunde an hoch motiviert und konnte nach einem wunderbaren, diagonal ausgeführten Freistoß von Balint Ferencz an der Mittellinie, durch einen Kopfball von Fabian Dorn in 3. Minute Führung gehen. In der 23. Minute konnten die Schnürpflinger über die linke Seite der Heimabwehr, die überlaufen werden konnte zum 1:1 ausgleichen. So ging man dann in die Halbzeitpause, wo ein paar kleine Umstellungen vom Trainerteam um Sandra Hofmann vorgenommen wurden. Dies sollte sich auch im Verlauf der zweiten Halbzeit zeigen. Mann stand hinten sicherer und hatte auch einige Chancen. Die größte vergab Jakob Kaim, nach einem weiten Zuspiel von Keeper Maximilian Merk. Die zwei Sechser Robert Konrad und Fabian Fuhsy organisierten die Mannschaft nun immer besser und Tomasso Giordano konnte dann unsere SGM durch eine wunderbare Einzelaktion im Strafraum in Front bringen. In der Schlussphase versuchten die Schnürpflinger nochmal richtig Druck zu machen, aber unsere Abwehr war sehr konzentriert und brachte das Ergebnis über die Zeit. Somit hat man die ersten drei Punkte ergattern können und zeigte eine großartige Mannschaftsleistung.

Mannschaftsaufstellung: Maximilian Merk (TW), Yilmaz Berat, Kaim Jakob, Ferecz Balint, Hlyzov Alex, Hieber
Niklas, Konrad Robert, Schwenk Hannes, Fuhsy Fabian, Dorn Fabian, Kaya Ares, Lepschy Lukas, Giordano, Tommaso, Wagner Maximilian, Gross Fabian

 

 schnü1   schnü2  schnü3

Montag, 23 August 2021 21:27

Jahreshauptversammlung 2021 - Einladung

geschrieben von

Am Freitag, den 17.09.2020, findet die diesjährige Jahreshauptversammlung statt.

Beginn ist um 19:30 Uhr in der Sportgaststätte Bellenberg.

Tagesordnung:

  1. Begrüßungen
  2. Totengedenken
  3. Berichte
    1. Protokollführer
    2. Schatzmeister
    3. Kassenprüfer
    4. Spielausschüsse
    5. Jugendabteilung
  4. Ehrungen
  5. Entlastung
  6. Verschiedenes, Wünsche und Anträge (Bitte 5 Tage vorher anmelden)
Mittwoch, 21 Juli 2021 10:46

A-Jugend: Vorbereitungsspiel

geschrieben von

Vorbereitungsspiel

SGM Bellenberg A-Jugend gegen FC Burlafingen 2:1

 

Erster Sieg, trotzdem fehlt die Spielerische Klasse...

Kurz nach ihrem furiosen Auftritt gegen die Illerberger Reserve gelang es unserer A-Jugend zwar den ersten Sieg einzufahren, aber der spielerische Glanz aus der letzten Partie war völlig verschwunden. Nichts mehr war zu sehen von den tollen Kombinationen und der unermüdlichen Laufbereitschaft. Meistens waren es Einzelaktionen, die vor dem Tor des Gegners etwas Gefährlichkeit ausstrahlten. So konnten Hannes Schwenk und Tomasso Giordano unsere SGM mit 2.0 in Führung bringen.

In der Zweiten Hälfte stand man mit der vermeidlichen stärkeren Truppe auf dem Platz. Allerdings passten auch diese Jungs sich dem allgemein schlechten Niveau an, leider. So konnten die Burlafinger nach einem vergebenen Elfmeter unseres Teams sogar noch auf zwei zu eins verkürzen. Das Trainerteam war maßlos enttäuscht und hofft nun im nächsten Spiel gegen Dellmensingen eine Leistungssteigerung zu sehen, denn eigentlich steckt enorm viel Potential in unserem Team.

Aufstellung: Merk Maximilian, Robert Konrad, Yilmaz Berat, Ardemaj Ardi, Hlyzov Alex, Schwenk Hannes, Giordano Tomasso, Fuhsy Fabi, Pfetsch Jan, Ferencz Balint, Wagner Maximilian, Fabian Gross, Justin Notz, Lukas Lepschy, Korbinian Hartmann, Alex Bertele, Jakob Kaim

     
Sonntag, 11 Juli 2021 12:33

A-Jgd. Vorbereitungsspiel gegen SGM Ay

geschrieben von

Spielbericht A-Jugend SGM Bellenberg : SGM Ay

 

Auch im zweiten Vorbereitungsspiel unterlagen unsere Jungs der A-Jugend gegen die SGM Ay mit 0.3. Nach einer harten Trainigseinheit am Tag zuvor hatten einige Spieler schwere Beine. In der ersteh Hälfte konnten die Zuschauer noch ein Spiel mit einer kämpferisch und spielerisch starken Heimmannschaft sehen, das änderte sich aber im Laufe der Partie. Einmal mehr erwies sich die neu eingeführte Viererkette als große Baustelle. Auch im Mittelfeld wurde das Umschaltspiel eins ums andere mal vernachlässigt und offensiv war wenig Torgefahr zu erkennen. So kam es wie es kommen musste und unser Team geriet in der 68. Minute in Rückstand. Innerhalb der nächsten viertel Stunde kam die SGM Ay zu zwei weiteren Torchancen, die sie auch gnadenlos nutzen. Die Luft war raus bei der Heimmannschaft und einige Spieler mussten mit Krämpfen das Spiel vorzeitig beenden.

Aufstellung: Merk Maximilian, Zaku Gazmir, Camdevieren Eren, Yilmaz Berat, Notz Justin, Ardemaj Ardi, Hlyzov Alex, Sarac Kerem, Schwenk Hannes, Konrad Robert, Dorn Fabi, Giordano Tommaso, Fuhsy Fabi, Pfetsch Jan, Hartmann Korbinian, Ferencz Balint

 

Montag, 21 Dezember 2020 11:22

Weihnachts- und Neujahrsgrüße der Jugendleitung!

geschrieben von
grüße grüße

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Jugendabteilung des FV Bellenberg bedankt sich recht herzlich bei allen seinen

Übungsleitern, Mitgliedern, Vereinsmitarbeitern aber auch bei allen Sponsoren, Eltern, Freunden, Fans und Gönnern

unseres Vereins für Ihre Unterstützung und Ihren unermüdlichen Einsatz und wünscht Euch allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten und gesunden Rutsch ins neue Jahr 2021!

Auch unseren Spielerinnen und Spielern wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und einen guten und gesunden Rutsch ins Jahr 2021!!

 

Besinnliche Grüße

Eure Jugendleitung!!

Sonntag, 25 Oktober 2020 12:02

SGM B1-Junioren: Auswärtsspiel in Feldstetten

geschrieben von

Sonntag, 18. Oktober, 10.00 Uhr, Bezirk-Quali

SGM Feldstetten – SGM Illerberg B1 0:1 (0:1)

 

Bereits in der 2. Minute ein gefährlicher Freistoss von Ferencz Balint, der Torwart lässt das Leder fallen. In der Folge Eckball Feldstetten, der Ball wird wieder zur Ecke abgewehrt, danach landet der Ball hinter dem Illerberger Gehäuse. Einen Schuss von Balint kann der Torhüter halten. Jan Pfetsch schickt Hannes Schwenk auf die Reise, der wird jedoch abgedrängt. Jakob Kaim kommt an den Ball, sein Abschluss fällt leider etwas zu schwach aus, keine Gefahr für die Heimelf. Angriff Feldstetten der Schuss über das Tor. In der 20. Minute boxt Illerbergs Keeper Ila Merk einen Ball über die Querlatte, der anschließende Eckball keine Gefahr. Kurz darauf war er bereits wieder gefordert bei einem tückischen Aufsetzer, war er auf dem Posten. Zusammenspiel Robert Konrad und Hannes, die Abwehr kann das Leder aus der Gefahrenzone spielen. Robert tritt einen Freistoss, der Ball kommt zu Jakob, dessen Abschluss zu harmlos. Eren Camdeviren kommt für Isa Hofmann aufs Spielfeld (27. Min.). Balint bringt einen Eckball vors Tor, der Torschuss von Eren wird abgeblockt. Robert gewinnt ein Laufduell gegen einen Gegenspieler, sein Abschluss streicht knapp am Tor vorbei. Spielerwechsel in der 30. Minute: Vincent Scheibe kommt für Hannes ins Spiel. Foul an Jakob, der den Freistoss selbst ausführt, Robert ist zur Stelle und erzielt die Führung zum 1:0. Dann erfolgt ein Doppelwechsel Jan und Korbinian Hartmann verlassen das Spielfeld für die beiden kommen Ardi Ademaj und Maxi Wagner aufs Feld. Vincent erkämpft einen Eckball, den Balint vors Tor bringt, in der Mitte verpassen aber gleich zwei Illerberger Spieler den Ball. Halbzeitstand: 0:1.

Feldstetten schien sich in der Kabine einiges für die zweite Hälfte vorgenommen zu haben. Ein stürmischer Beginn, der gleich zu einer Ecke führte, aber keine Gefahr für die Gäste. Ein Angriff der Heimelf, Abschluss über das Tor. Einwurf Robert zu Ardi, dessen Schuss streicht knapp am Tor vorbei. Bei einem Weitschuss von Ardi hat der Keeper Mühe den Ball unter Kontrolle zu bekommen. Einen Freistoss von Berat Yilmaz hält er dann aber sicher fest. Feldstetten drückt auf den Ausgleich, eine Ecke die abgewehrt wird. Wieder Ballbesitz für Feldstetten, Abwehr von TW Ila Merk zur Ecke, danach ein Schuss über das Tor. In der 64. Minute erhält Korbi nach einem Allerweltsfoul die Gelbe Karte vom SR gezeigt. Ein Eckball von Balint fliegt in den Strafraum, Robert kommt zum Kopfball, der auf dem Tornetz landet. Ein Freistoss der Heimmannschaft fliegt übers Tor hinweg. Bei einem Angriff der Feldstetter rutscht TW Ila Merk weg, hat aber das Glück des Tüchtigen, der Ball landet am Pfosten und im Toraus. Illerbergs Torwart will den Ball holen, ein Zuschauer will den Ball weg schießen, es gab einen Wortwechsel und einen Schubser gegen den Spieler. Diese Situation wurde von dem Unparteiischen nicht geahndet. In der Schlussphase wurde es dann noch hektisch. Nach einem Zweikampf auf der linken Seite in der eigenen Hälfte ging Jakob ganz schön zur Sache, und bekam die Gelbe Karte gezeigt. Mit der war er noch gut bedient, denn beim aufstehen drückte er den Gegenspieler auf den Boden, der ebenfalls die Gelbe Karte erhalten hatte. Negativer Höhepunkt dieser Begegnung, nach einem hart geführten Zweikampf ließ sich Eren zu einer Tätlichkeit hinreißen, der SR schickte ihn dafür mit der Roten Karte (78. Min) vom Platz. Illerberg rettete sich in Unterzahl über die restliche Spielzeit und feierte den knappen Auswärtssieg. Endstand: 0:1.

Mannschaftsaufstellung: Maximilian Merk (TW), Jakob Kaim, Eren Camdeviren, Niklas Hieber, Korbinian Hartmann, Ferencz Balint (C), Isa Hofmann, Alex Hlyzov, Hannes Schwenk, Robert Konrad, Jan Pfetsch – Auswechselspieler: Berat Yilmaz, Maximilian Wagner, Ardi Ademaj, Vincent Scheibe

Red. Eddi Küffel

   

LED  

   
© FV Bellenberg 1922 e.V.